Philipp Bree verwendet konsequent hochwertige Materialien von ausgewählten, traditionsreichen europäischen Manufakturen. Für die Fertigung vertraut er auf die handwerkliche Präzision zwei familiengeführten Täschnerei in Böhmen und einer in Polen, die sich seit Generationen auf das Handwerk verstehen. |
LEDER Jede Haut ist von Hand ausgewählt und rein pflanzlich gegerbt. Philipp Bree bezieht sie von einer der anerkanntesten europäischen Gerbereien. Dort, in der belgischen Wallonie, hat man sich bereits seit 1873 auf das vegetabile Gerben bester Rindleder spezialisiert. Diese schonende Verarbeitung erhält die natürliche Oberflächenstruktur. Der Griff bleibt geschmeidig und der Duft des Leders typisch würzig. Nur etwa zehn Prozent aller Leder weltweit sind vegetabil gegerbt. Naturleder gilt darum als kostbare Rarität. Das Innenfutter der Taschen und Accessoires ist ein edles Kalbveloursleder und kommt von einer polnischen Manufaktur, die schon seit über 150 Jahren feine Spaltleder herstellt. Alle Leder, die in der Kollektion zum Einsatz kommen, sind mit höchsten Auszeichnungen zertifiziert. |
|
|
|
LEINEN Das dichte und feste Leinen ist äußerst strapazierfähig und wird von einem italienischen Familienbetrieb gewebt, der bereits im 19. Jahrhundert für seine robusten Seile bekannt war, die heute noch zahlreiche Kirchenglocken in der Toskana halten.
Leinen ist eines der ältesten Naturtextilgewebe, wird heute jedoch für weniger als ein Prozent aller Textilfasern verwendet. Grund sind die anspruchsvollen Bedingungen für den Anbau. Schließlich blüht die Pflanze nur einen einzigen Tag, dann wird sie geerntet. Und bei der handarbeitsintensiven Verarbeitung hat sich seit Jahrtausenden wenig geändert. |
|
|
BESCHLÄGE
Die Beschläge sind speziell für PB 0110 gestaltet und werden in einer italienischen Werkstatt aus massivem Messing gefertigt. Der Familienbetrieb besteht in zweiter Generation und hat sich seit 40 Jahren auf die Verarbeitung von Messing spezialisiert. Die Gründerin schweißt hier noch selbst.
Messingbeschläge sind äußerst bruchfest und haltbar. Um dem Oxidieren vorzubeugen, werden die Beschläge leicht lackiert. Ihre Oberflächen veredeln mit der Zeit durch die Herausbildung einer ganz spezifischen Patina. |
|
|
|
REISSVERSCHLÜSSE Alle Reißverschlüsse sind ebenfalls aus massivem Messing gefertigt. Die Zähnchen werden sehr dicht gesetzt, mehrfach poliert, öffnen und schließen sehr leicht. Sie sind äußerst glatt und darum sanft zu Händen und kratzempfindlichen Oberflächen. Produziert werden sie mitten in Deutschland. |
|
|
|
GARN Das ausgewählte Garn verfügt über eine ausgezeichnete Reiß- und Scheuerfestigkeit. Gesponnen wird es schon seit über 150 Jahren von einem spezialisierten Familienunternehmen im Breisgau. |
|
|